WS 2001/02 - Seminar: Parteien im Wandel
Dr. Andreas Ladner, Montag 14.15-15.45
Datum der letzten Bearbeitung dieser Seite: 02.09.11
Ausgehend von den theoretisch widersprüchlichen Aussagen von Kirchheimer (1965) und Lipset/Rokkan (1967) über die Entwicklung von Parteien und Parteiensystemen soll in diesem Seminar auf der Basis neuerer und empirischer Erkenntnisse untersucht werden, ob Wandel oder Stabilität die Parteienlandschaft besser charakterisieren. Dabei interessieren sowohl Veränderungen auf der Ebene der Parteiensysteme, wie auch solche auf der Ebene der Parteiorganisationen und der Bürgerinnen und Bürger. Mit welchem Parteitypen lassen sich die Parteien heute am besten charakterisieren und was sind die Auswirkungen staatlicher Förderungsmassnahmen auf die Entwicklung der Parteien? |
Themen | Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
Programm | Literaturliste |
Organisatorisches | Links zum Thema |
![]() |
![]() |
4.2.02 | Die Seminararbeiten müssen bis Ende März 2002 bei Frau Kinkel, Büro D307, abgegeben werden. Frühere Abgaben sind erwünscht. Für Form und Inhalt sei auf die Angaben während des Seminars verwiesen. Die Korrektur der Arbeiten erfolgt bis Ende April. Die Arbeit wird benotet und mit einem kurzen Kommentar zurückgegeben. Auf Wunsch kann auch eine mündliche Besprechung stattfinden. Ein erster Besprechungstermin ist auf den 22. April 2002 geplant. | |
9.11.01 | Diesen Artikel solltet Ihr per Mail bekommen haben. | |
5.11.01 | Das Programm für das Seminar steht. Bitte überprüfen Sie die Angaben mit Ihrem Terminkalender. Falls Sie bei Ihren Recherchen Links finden, die auch die anderen Seminarteilnehmenden interessieren müssten, so können Sie mir diese angeben, und ich werde sie unten aufführen. Dasselbe gilt auch für Literaturhinweise. Das nächste Mal geht es los mit Parteitypologien. | |
29.11.01 | In der Veranstaltung vom 5.11.2001 werden die Referatsthemen vergeben. Gesucht und besonders geschätzt werden "Freiwillige" für die Veranstaltungen vom 12.11.01. Besonders geeignet wären hier Arbeiten, die sich mit grundsätzlicheren Aspekten der Parteien auseinander setzen. Interessierte können sich auch bereits per Email anmelden. Am 5.11.2001 stehen zudem Veränderungen auf der Ebene der WählerInnen sowie einige Aspekte des Schweizer Parteiensystems im Vordergrund. |
Folgende Themenbereihe stehen zur Auswahl:
Parteiorganisationen im Wandel |
- Typologien |
- Entwicklungsmuster |
- Neue Parteienmodelle |
- Die Deutschen Parteien im Wandel |
Innerparteiliche Demokratie |
- Modelle der parteiinternen Entscheidungsfindung |
- Die Grünen und die PDS |
Parteienfinanzierung |
- Im internationalen Vergleich |
- Unterschiede zwischen den Parteien |
Ideologische Positionierung |
- Die Verortung der Parteien im ideologischen Raum |
- Ideologische Entwicklung der Deutschen Parteien |
Parteiensysteme |
- Beschreibung (inter- oder intranationaler Vergleich) |
- Wandel-Konstanz |
- Das Deutsche Parteiensystem - historische Entwicklung (Philipp Krüger) |
- Das Deutsche Parteiensystem der Zukunft (Daniel Straub) |
Ideologien |
- Neoliberalismus |
- Der Dritte Weg |
Wählermärkte |
- Parteibindungen |
- Wertewandel - Cleavages |
- Neue Parteien |
Freie Themen |
|
Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars wird erwartet, dass sie sich mit den zu behandelnden Themen auseinandersetzen und sich aktiv an den Diskussionen in der Veranstaltung beteiligen.
Anforderungen:
- Seminarvortrag!
- Seminararbeit im Umfang von 20 Seiten!
- Regelmässige Teilnahme am Seminar!
Name |
E-Mail |
Telefon |
Heller, Christian* | ||
Eisenbeis, Frank* | ||
Voigt, Ralf* | ||
Jaecke, Gregor* | ||
Wahl-Klaus, Christof* | ||
Leszczynska, Agnieszka* | ||
Fuchs, Soteria* | ||
Bayart, Alexandra* | ||
Straub, Daniel* | ||
Sahnwaldt, Anne Mone* | ||
Schnelle, Ingo* | ||
Ohm, Anna K.* | ||
Winkler, Carolin* | ||
Gaglia, Sascha* | ||
Winkler, Christiane* | ||
Wagner, Caroline* | ||
Bazak, Heike* | ||
Kempe, Heike* | ||
Krüger, Philipp* | ||
Marjanidze, Ilia |
- KIRCHHEIMER, Otto (1965). "Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems", Politische Vierteljahresschrift, 6. Jg., Heft 1, S. 20-41
- LIPSET, S. M. and Stein ROKKAN (1967). Cleavages Structures, Party Systems and Voter Alignments: An Introduction. In: LIPSET, S. M. and Stein ROKKAN (eds.). Party Systems and Voter Alignments. New York: Free Press. 1-64.
- BEYME, Klaus von (2000). Parteien im Wandel. Von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Eine umfassende Literaturliste kann als HTML-Dokument heruntergeladen werden. Die Angaben stammen aus meiner Literatur-Datenbank. Die Datenbank ist relativ gross und es war mit nicht möglich, sämtliche Einträge zu kontrollieren. Für irreführende Einträge entschuldige ich mich im Voraus, für Ergänzungen und Korrekturen bin ich dankbar. Falls Ihr Schwierigkeiten mit dem Auffinden von bestimmten Texten habt oder noch mehr Angaben benötigt, so könnt Ihr mir ein E-Mail schicken (andreas.ladner@ipw.unibe.ch). Eine P-Signatur am Schluss bedeutet, dass ich eine Kopie davon besitze.
Literaturliste "Parteien und Parteiensysteme" (HTML, 408Kb)
Links von Anne Mone Sahnwaldt
CH und andere
Ergebnisse kantonaler Wahlen, Prognosen der Nationalratswahlen 1999, Umfrageergebnisse, ... | http://www.gfs.ch oder http://www.polittrends.ch |
Informationen und Meinungen zur Politik: | http://www.politeia.ch |
Ausgezeichnete Linksammlung: | http://www.socio.ch/poli/medien.htm |
Internationales Verzeichnis zur Politik: | http://www.agora.stm.it/elections.index.htm |
Der Solothurner Freisinn liegt noch immer quer (NZZ vom 9.11.2001)
Links zu verschiedenen Themen können auch unter "Ressourcen" nachgeschlagen werden.